save the date
Am 4. November um 18 Uhr findet das nächste Treffen der Weiterbildungspraxen in Waldeck-Frankenberg statt. Ausführlichere Infos folgen!
Webinare
Die Maßnahmen wegen des Corona-Virus erforderten ein Umdenken beim Seminarangebot. Mittlerweile haben die ersten internet-basierten Seminare stattgefunden. Und quasi nebenbei konnte man die Vor- und Nachteile von Video-Sprechstunden erleben ;-)
Weiterbildungskolleg 2020
Ein bunter Strauß an Seminaren wird auch in diesem Jahr angeboten. Hier können Sie sich informieren, ob für Sie etwas dabei ist: http://www.kwhessen.de/seminarprogramm.html
Verbund-Treffen
Das Jahrestreffen unseres Weiterbildungsverbundes hat am 27. 11. in Sachsenhausen stattgefunden. U. a. gab es Informationen zur Weiterbildungsordnung und über Aktivitäten des Kompetenzzentrums in Marburg.
Hessen ganz vorn!
Die neue Weiterbildungsordnung für Hessen wurde im März beschlossen und im Juli veröffentlicht! Die Neuerungen sind bereits in unserer Darstellung auf der Seite “Beteiligungen” eingearbeitet.
Neue MWBO
Die neue Musterweiterbildungsordnung (MWBO) sieht vor, dass nun die längste Weiterbildungszeit im eigenen Fach stattfindet! Deutschland holt jetzt nach, was international schon länger Standard ist. Es bleibt abzuwarten, wie die LÄK Hessen diese Empfehlung auf der Landesebene umsetzen wird. Wir informieren, sobald die Entscheidung verkündet wird.
Stipendiaten willkommen!
Leider musste der erste “Landtag” in unserem Landkreis abgesagt werden. Das Interesse junger Mediziner*innen an einer hausärztlichen Tätigkeit war noch nicht so groß, wie wir es uns wünschten. Vielleicht sind unsere Pluspunkte noch nicht so bekannt? Zum Beispiel unser Stipendium-Programm. Die erste Medizinstudentin genießt bereits die (nicht nur) finanzielle Unterstützung durch den Landkreis.
Ein gutes Neues Jahr!
Das Jahr 2018 war ein gutes Jahr für die Verbundweiterbildung Waldeck-Frankenberg! Zukünftige Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner fanden den Weg zu uns. Wir konnten mit unserer Landschaft und mit unserem Programm punkten. Das wollen wir auch in den nächsten Jahren so halten. Dank an alle Praxen und Kliniken, die sich dafür einsetzen. Übrigens: Der Landkreis vergibt Stipendien..
Wir freuen uns auf Neugierige!
Die Blockpraktika “Allgemeinmedizin” werden gut angenommen. Der Landkreis finanziert mit! https://www.landarzt-werden.de/index.php/blockpraktikum.html
Nach der Approbation
In Niedersachsen können sich approbierte Ärztinnen und Ärzte hier informieren, wie es nach dem Staatsexamen weitergeht: https://www.aekn.de/fileadmin/media/Downloadcenter/Infos-fuer-Klinik–Praxis/Staatsexamen_bestanden.pdf Wir haben diesen link veröffentlicht, weil das Vorgehen in Hessen vergleichbar sein dürfte.