Datenschutzerklärung / Rechtliche Hinweise / Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der:
Hausärzteverband Hessen e.V.
Hofheimer Str. 16a
65795 Hattersheim
Deutschland
Telefon: +49 6190 9743470
E-Mail: info@hausaerzte-hessen.de
Webseite: www.hausaerzte-hessen.de
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten des Hausärzteverbandes Hessen e.V.
Unser Datenschutzbeauftragter ist wie folgt erreichbar:
Edmund – Rumpler – Str. 2
51149 Köln
Tel.: 0223-5756-1111
E-Mail: dsb@hausaerzteverband.de
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Diese Datenschutzunterrichtung gilt für den Internetauftritt www.verbundweiterbildung-wa-fkb.de des Hausärzteverband Hessen (nachfolgend: Hausärzteverband). Unsere Datenschutzunterrichtung bezieht sich auf den Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Nachfolgend erläutern wir Ihnen, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie die Webseiten des Hausärzteverbandes nebst Unterseiten besuchen.
1. Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
4. Ihre Rechte bezogen auf Ihre personenbezogenen Daten
Sie haben jederzeit das gesetzliche, unentgeltliche Recht auf Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck zu Ihren gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 Abs. 1 und 2 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Löschung (Art. 17), Berichtigung (Art. 16 Satz 1) z.B. falscher Daten und auf Sperrung (Art. 18) dieser Daten. Zu Ihren vorgenannten Rechten und zu dem Thema Datenschutz, können Sie uns jederzeit unter der im Impressum genannten Adresse kontaktieren.
5. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
oder:
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 06 11/140 80
Telefax: 06 11/14 08-900 oder 901
E-Mail:
poststelle@datenschutz.hessen.de
Homepage:
http://www.datenschutz.hessen.de
6. Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein Zugriff Dritter auf Ihre personenbezogene Daten nicht lückenlos ausgeschlossen werden kann.
Über Verlinkungen auf unseren Webseiten können Sie auf Webseiten Dritter gelangen. Diese Webseiten unterliegen nicht unserer Kontrolle. Wir regen Sie daher dazu an, die Nutzungsrichtlinien und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Webseiten zu lesen und so genauere Informationen zu der Erhebung und Verwendung von Daten auf diesen Webseiten zu finden.
Der Hausärzteverband nimmt den Datenschutz sehr ernst und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und entsprechend dieser Datenschutzunterrichtung.
7. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Soweit Sie im Rahmen der Nutzung unseres Webseitenangebotes eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten erklärt haben, möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie diese Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen gegenüber dem Verantwortlichen unter info@hausaerzte-hessen.de oder unter Verwendung der Kontaktdaten im Impressum widerrufen können. Ihre Daten werden dann zukünftig nicht mehr von uns verarbeitet.
8. Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO zu. Danach können Sie Ihre Daten, die wir im Rahmen einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages verarbeitet haben, an sich oder an einen Dritten in einem maschinenlesbaren und gängigen Datenformat aushändigen lassen.
Eine direkte Übertragung Ihrer Daten an einen weiteren Verantwortlichen erfolgt nur, wenn es uns technisch möglich ist.
9. Widerspruch gegen Werbe-Mails
Wir widersprechen ausdrücklich der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterial. Wir behalten uns rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.
IV. Datenerfassung auf unseren Webseiten
1. Eigene Cookies
Einige Informationen speichern wir in Form von sogenannten „Cookies“ auf Ihrem Endgerät. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine Zeichenkette enthält, welche an Ihren Computer bzw. das Endgerät gesendet wird, wenn Sie unsere Webseiten aufrufen. Wenn Sie die Webseiten erneut aufrufen, kann diese Ihren Browser mithilfe des Cookies erkennen. Cookies können Nutzereinstellungen und andere Informationen speichern.
Cookies ermöglichen es uns, unsere Webseiten nach Ihren Präferenzen zu optimieren. Cookies können Informationen speichern, die Sie identifizieren, etwa Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Unsere Website hat aber nur Zugriff auf die Informationen, die Sie selbst bereitstellen. So kann eine Website z. B. nicht Ihre E-Mail-Adresse ermitteln, es sei denn, Sie geben sie an. Eine Website kann auch nicht Zugang zu anderen Informationen auf Ihrem Computer erlangen.
Sie können Ihren Browser jedoch vor oder nach Ihrem Besuch unserer Webseite zurücksetzen, so dass alle Cookies abgelehnt werden, oder um anzuzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Standardmäßig lässt sich das Setzen von Cookies durch das Browser-Programm Ihres Browsers verwalten, auch so, dass gar keine Cookies gesetzt werden dürfen oder dass Cookies wieder gelöscht werden. Ihr Browser verfügt möglicherweise auch über eine Funktion für das anonyme Surfen. Diese Funktionen Ihres Browsers zu nutzen, haben Sie jederzeit selbst in der Hand. Deaktivieren Sie das Setzenlassen von Cookies in Ihrem Browser standardmäßig, kann es sein, dass unsere Webseiten nur eingeschränkt funktionieren.
2. Server-Log-Files
Der Provider der Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
Eine Zuordnung zu bestimmten Personen findet nicht statt, ebenfalls führen wir die Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
3. Kontaktaufnahme
Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte, soweit Sie hierfür keine Einwilligung erklärt haben. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen, indem sie eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns richten. Nehmen Sie per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der Widerspruch ist ebenfalls formlos per E-Mail an uns zu richten.
4. Auftragsdatenverarbeiter
Zur technischen und organisatorischen Umsetzung unseres Internetauftritts bedienen wir uns, soweit erforderlich, auch ausgewählter Dienstleister. Diese sind vertraglich verpflichtet, die erhaltenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Im Übrigen geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
5. Datengeheimnis
Unsere bei der Datenverarbeitung beschäftigten Personen sind zur Wahrung der Vertraulichkeit auf das Datengeheimnis verpflichtet worden.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsauschlusses
Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und in ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.
Piwik
Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Piwik verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Quellen:
- eRecht24.de – Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert / datenschutzbeauftragter-info.de / rechtsanwalt-schwenke.de
- https://www.hausaerzte-hessen.de/
Realisierung